Die klassische Form der Outplacement-Beratung ist das Einzel-Outplacement für Fach- und Führungskräfte. Die Beratung ist im Idealfall zeitlich unbefristet und endet erst nach der Probezeit des Klienten im neuen Unternehmen. Seriöse Beratungsunternehmen nehmen die Beratung ohne weitere Kosten wieder auf, sollte der Klient seinen neuen Arbeitsplatz innerhalb des ersten Jahres verlieren.
Outplacementberater helfen dem Stellensuchenden zunächst bei der persönlichen Analyse und Bestandsaufnahme. Im nächsten Schritt analysieren sie zusammen mit dem Arbeitssuchenden den relevanten Arbeitsmarkt und entwickeln eine individuelle Bewerbungsstrategie mit verschiedenen Wegen in den Arbeitsmarkt. Abgerundet wird die Beratung durch die Unterstützung bei der Erstellung zeitgemäßer Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung der Vorstellungsgespräche und Coaching in der Bewerbungs- und später in der Probezeit. In allen Phasen bleibt der Berater stets im Hintergrund, alle aktiven Handlungen gehen vom Bewerber aus.
Während der Beratung steht dem Klienten ein Arbeitsplatz beim Beratungsunternehmen zur Verfügung, um von hier aus in einem professionellen Umfeld aktiv zu werden.

|