pulst unternehmensberatung
  Existenzgründung
 

Vielen scheint die Vorstellung, sich selbstständig zu machen, eine attraktive Alternative zum abhängigen Beschäftigungsverhältnis zu sein. Insbesondere in Phasen beruflicher Neuorientierung wird dieser Wunsch stärker, gerade dann, wenn es bereits eine Geschäftsidee gibt.

Im Rahmen meiner Beratung begleite ich diesen Prozess sowohl kritisch als auch konstruktiv. Stimmen persönliche und fachliche Eignung? Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Formen der Gründung gibt es? Welche Fördermöglichkeiten gibt es und welche Gesellschaftsform passt am besten zum Gründungsvorhaben?

Ferner spielen steuerliche Aspekte und kaufmännische Grundlagen eine wichtige Rolle. Rentabilitätsbetrachtungen, Fragen zur Kalkulation, Preisgestaltung und Liquiditätsplanungen gehören ebenso dazu wie Überlegungen zum Marketingkonzept.

Zusammengefasst wird die Beratung in einem aussage- und testatfähigen Businessplan.

ein Bild

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden